der
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG, Musik-Meinl-Straße 1, 91468
Gutenstetten, Telefon: +49 (9161) 788-849, Fax: +49 (9161) 788-190, E-mail:
info@meinlshop.de, nachfolgend „Veranstalter“. Weitere Informationen zum
Veranstalter finden Sie hier https://meinl.de/de/impressum.
1. Teilnahmebedingungen
Die folgenden Teilnahmebedingungen gelten für das Gewinnspiel „Simon Phillips
Workshop Tour“, nachfolgend „Gewinnspiel“. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel auf
Instagram akzeptiert der Nutzer (m/w/d) ausdrücklich die Teilnahmebedingungen
des Veranstalters für das Gewinnspiel. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist
ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich.
2. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme des Nutzers ist kostenlos und unabhängig vom Kauf oder sonstigen
Bezug von Waren oder Dienstleistungen des Veranstalters. Der Kauf oder sonstige
Bezug von Waren oder Dienstleistungen des Veranstalters ist ohne Auswirkung auf
die Gewinnchancen des Nutzers. Die Teilnahme am Gewinnspiel führt zu keiner
direkten oder indirekten Begünstigung des Nutzers beim Kauf oder sonstigen
Bezug von Waren oder Dienstleistungen des Veranstalters.
Teilnahmeberechtigt sind nur Nutzer, die im Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18.
Lebensjahr vollendet haben, und die in folgenden Ländern ansässig sind: Deutschland,
Belgien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Irland,
Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und
Zypern. Jeder Nutzer ist nur zur einmaligen Teilnahme am Gewinnspiel
berechtigt. Mehrere Kommentierungen, Verlinkungen oder Links eines Nutzers werden
als eine einheitliche Teilnahme des betreffenden Nutzers angesehen.
Die direkte oder indirekte Teilnahme über Dritte, insbesondere
Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste oder sonstige Dienstleister, ist
nicht zulässig.
Mitarbeiter des Veranstalters und der mit ihm verbundenen Unternehmen sowie
Angehörige dieser Mitarbeiter sind von der Teilnahme am Gewinnspiel
ausgeschlossen.
3. Dauer des Gewinnspiels, Änderungsrecht
Das Gewinnspiel und die Möglichkeit zur Teilnahme an dem Gewinnspiel beginnt am
01.10.2022 um 12:30 Uhr und endet am 01.11.2022 um 23:59 Uhr.
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne
Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu einem früheren
Zeitpunkt zu beenden.
4. Anmeldung zum Gewinnspiel, Teilnahme am Gewinnspiel
Die Anmeldung des Nutzers zum Gewinnspiel und seine Teilnahme hieran setzen
voraus, dass der Nutzer die gestellte Frage richtig beantwortet und seine Daten
wahrheitsgemäß hinterlegt.
5. Bildrechte
Soweit der Nutzer im Rahmen des Gewinnspiels eigene Bilder posten muss, gilt
zusätzlich Folgendes:
Der Nutzer muss das Bild entweder selbst angefertigt oder er muss die Rechte
von der berechtigten Person erworben haben. Wenn der Nutzer das Bild nicht von
einem öffentlich zugänglichen Ort aufgenommen hat, muss er zusätzlich die
Zustimmung des Grundstückseigentümers bzw. sonst Berechtigten einholen. Bilder,
die andere Personen außer dem Nutzer zeigen, sind unzulässig und nehmen nicht
am Gewinnspiel teil. Der Nutzer sichert mit seiner Teilnahme zu, dass das
jeweilige Bild keine Rechte Dritter verletzt.
Der Nutzer räumt dem Veranstalter mit seiner Teilnahme am Gewinnspiel das
nicht-ausschließliche und übertragbares Nutzungsrecht an dem Bild ein. Er erklärt
insbesondere seine unwiderrufliche Zustimmung, dass der Veranstalter das Bild
zeitlich unbeschränkt im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiten, veröffentlichen,
vervielfältigen und Dritten zugänglich machen darf. Dies schließt die
Verbreitung auf den Social Media Plattformen mit ein. Die Einräumung dieser
vorstehend genannten Rechte dient alleine der Durchführung des Gewinnspiels und
der Präsentation von Nutzerbeiträgen in Print-, Social Media- und Onlinemedien.
Der Nutzer sichert mit seiner Teilnahme zu, dass er zur Einräumung dieser
Nutzungsrechte berechtigt ist und hierdurch keine Rechte Dritter verletzt.
6. Verbotener Inhalt von Posts im Rahmen des Gewinnspiels,
Tagging-Verbot
Vom Nutzer gepostete Beiträge (Posts) dürfen nicht gegen geltendes Recht, diese
Teilnahmebedingungen oder die Gewinnspielregelungen von Instagram in ihrer
jeweils geltenden Fassung verstoßen. Posts dürfen insbesondere keine beleidigenden,
keine rassistischen, keine diskriminierenden, keine gewaltverherrlichenden
Inhalte und keine falsche Tatsachenbehauptungen oder Wettbewerbs-, Marken oder
Urheberrechtsverstöße enthalten und sonst nicht die Rechte Dritter verletzen.
Es ist im Rahmen des Gewinnspiels verboten, dass der Nutzer Inhalte falsch
markiert, insbesondere sich, andere Instagram-Nutzer oder sonstige Dritte auf
einem Bild markiert (taggt), auf denen er bzw. sie nicht abgebildet sind.
Bei einem Verstoß ist der Veranstalter berechtigt, den Post sowie Bilder ohne
vorherige Ankündigung zu löschen.
7. Gewinn
Der Gewinn ist ein TAMA ClubJam Kit und insgesamt 5 TAMA Merch-Pakete.
Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, den Gewinn zu ändern. In diesem Fall
erhält der Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn. Der Gewinn wird nicht in
bar oder in Sachwerten ausgezahlt und ist vom Umtausch ausgeschlossen. Der
Gewinnanspruch kann nicht auf Dritte übertragen werden.
8. Ermittlung der Gewinner
Es werden sechs Gewinner ausgelost. Die Verlosung des Gewinns erfolgt nach
Ablauf der Dauer des Gewinnspiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die
Gewinner werden unter allen Nutzern per Zufallsprinzip durch eine vom Veranstalter
im freien Ermessen gewählte Methode (z.B. mit commentpicker.com) ausgelost und über
einen Kommentar unter dem Gewinnspiel am 06.08.2022 anonymisiert
benachrichtigt.
Die Gewinner müssen ihre Postanschrift innerhalb von sieben Tagen nach
Benachrichtigung mittels Mail an uns übermitteln. Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der mitgeteilten Daten ist der Nutzer selbst verantwortlich.
Eine Verpflichtung zur Gewinnannahme besteht nicht.
Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Anspruch auf den Gewinn und der
Veranstalter wird den Gewinn erneut gemäß diesen Teilnahmebedingungen verlosen.
Die Angabe der Postanschrift dient nur der Übersendung des Gewinns.
Zum Nachweis der tatsächlichen Gewinnausschüttung wird der Account des
Gewinners in dem Gewinnspiel-Post veröffentlicht.
Die Kosten für den Versand des Gewinns übernimmt der Veranstalter. Mit Aufgabe
des Gewinns zur Post geht die Gefahr des Verlustes auf den Gewinner über.
9. Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen
des Gewinnspiels richtet sich nach der Datenschutzerklärung des Veranstalters für
das Gewinnspiel.
Der Nutzer kann die allgemeine Datenschutzerklärung des Veranstalters hier https://meinl.de/de/datenschutz einsehen.
Der Nutzer erklärt sich mit der Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzerklärung
für das Gewinnspiel durch seine Teilnahme am Gewinnspiel ausdrücklich
einverstanden. Widerrufsrechte sind in der Datenschutzerklärung dargestellt.
10. Ausschluss vom Gewinnspiel
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Nutzer insbesondere bei einem
Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, gegen die Gewinnspielrichtlinien von
Instagram oder beim Verdacht auf Manipulationen des Gewinnspiels oder
Manipulationsversuche jederzeit und ohne Vorankündigung von dem Gewinnspiel
auszuschließen. Das Recht zum Ausschluss gilt auch, wenn der Nutzer seinen Like
oder seinen Beitrag löscht.
Handelt es sich dabei um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn
nachträglich aberkannt werden. Einen bereits übersandten Gewinn kann der
Veranstalter zurückfordern.
11. Keine Verbindung zu Instagram
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner
Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Instagram
kooperiert nicht mit dem Veranstalter und ist auch sonst nicht Mitveranstalter.
Alleiniger Ansprechpartner und alleiniger Verantwortlicher für das Gewinnspiel
ist der Veranstalter als alleinverantwortlicher Betreiber des
meinlshop-Instagram Accounts unter den vorgenannten Kontaktdaten.
12. Freistellung des Veranstalters
Jeder Nutzer hat für Verstöße seiner Posts gegen geltendes Recht, gegen diese
Teilnahmebedingungen oder die Gewinnspielbedingungen auf Instagram einzustehen
und stellt den Veranstalter hiermit von sämtlichen Ansprüchen, die Dritte im
Zusammenhang mit den Posts des Nutzers gegen den Veranstalter geltend machen,
umfänglich frei.
13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit
der übrigen Klauseln davon unberührt. Für das Nutzungsverhältnis zwischen dem
Nutzer und dem Veranstalter gilt deutsches Recht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung für Gewinnspiele über die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten
Mit
dieser Datenschutzerklärung erläutert der Veranstalter des Gewinnspiels
nachfolgend die Art und Weise und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener
Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels und klärt über die Rechte des
Nutzers auf. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wer ist Veranstalter des Gewinnspiels?
Veranstalter des Gewinnspiels ist:
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG,
Geschäftsführer Alexander Meinl,
Musik-Meinl-Straße 1, 91468 Gutenstetten,
Telefon: +49 (9161) 788-849, Fax: +49 (9161) 788-190, E-Mail: info@meinlshop.de
Unser
Datenschutzbeauftrager ist: Michael Weiß, IT – Consulting und Datenschutz, Am
Schind 14, 97514 Oberaurach, E-Mail: m.weiss@mwe-consulting.de
Der
Veranstalter wird die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer schützen und die
Daten nur gemäß den jeweils geltenden anwendbaren Datenschutzvorschriften,
insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz,
dem Telemediengesetz und dem Telekommunikationsgesetz, verarbeiten, also
insbesondere erheben, speichern und verwenden.
Für welche Zwecke werden die Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des
Gewinnspiels.
Der
Veranstalter erhebt und speichert die folgenden Daten
– Name, Telefon,
Mailadresse
Die
vorstehenden Daten der/s Nutzerin/s verarbeiten der Veranstalter zum Zweck der
Gewinnermittlung und der Benachrichtigung der/s Gewinnerin/s.
Hierzu
hat die/der Nutzerin/Nutzer seine Einwilligung erklärt. Rechtsgrundlage für
Datenverarbeitung ist diese Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit.
a) DSGVO. Der Widerruf der Einverständniserklärung kann jederzeit per
Brief, Fax oder E-Mail gegenüber dem Veranstalter unter den oben genannten
Kontaktangaben erfolgen. Zudem ist die Gewinnermittlung und die
Benachrichtigung anhand der vorstehend genannten Daten erforderlich, damit der
Veranstalter seine Pflichten aus dem Gewinnspiel. Die Nutzung der vorgenannten
Daten ist für die Vertragserfüllung, nämlich die Ermittlung der/des
Gewinnerin/s, erforderlich. Zu diesem Zwecke werden die für die Zustellung
erforderlichen Adressdaten des Gewinners an den jeweiligen Paketdienst übermittelt.
Eine weitere Übermittlung der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage
für diese Datenverarbeitung ist somit auch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Für
die Zusendung des Gewinns ist erforderlich, dass der/die Gewinner/innen dem
Veranstalter folgende Daten mitteilt:
– Vorname und Nachname
der/s Nutzerin/sof the user
– Bestätigung der Volljährigkeit
– Anschrift der/s
Nutzerin/s (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land, Adresszusätze)
Der
Veranstalter hat sich zur Übersendung des Gewinns an die/den ausgelosten
Gewinner/in verpflichtet. Mit der Übersendung des Gewinns erfüllt der
Veranstalter seine Verpflichtung aus dem Gewinnspiel. Die Nutzung der Daten ist
für die Vertragserfüllung, nämlich die Übersendung des Gewinns, erforderlich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sämtliche
Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher und / oder behördlicher
Aufbewahrungspflichten innerhalb von 10 Werktagen nach Beendigung des
Gewinnspiels gelöscht. Ausgenommen sind Kommentare und Nachrichten, die im
Zusammenhang mit dem Gewinnspiel gepostet oder versendet wurden.
Welche Rechte hat der Nutzer als Betroffener der
Datenverarbeitung?
Jede/r Nutzerin/r hat das Recht, vom
Veranstalter Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Ebenso weist der Veranstalter jede/n Nutzerin/rauf das Recht auf Berichtigung
oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines
Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Wenn die Datenverarbeitung auf der Einwilligung der/s Nutzers/in beruht, hat
jede/r Nutzer/indas Recht, die Einwilligung jederzeit wie oben dargestellt zu
widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird.
Zugunsten jeder/n Nutzers/in besteht schließlich ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde